Wet & Wild: Test der Offroad-Dominanz des KuKirin G2 Master
Einleitung: Grenzen bei Nässe überschreiten
Elektroroller sind normalerweise nicht für starken Regen, Schlamm oder Sand ausgelegt – aber die KuKirin G2 Master ist kein typischer Roller. Mit seinem 52-V-Doppelmotor-Setup, robuste Federung und aggressive Geländereifen verspricht es auch unter rauen Bedingungen eine beachtliche Leistung.
Heute stellen wir es auf die ultimative Probe:
✅ Nasse, rutschige Wege
✅ Tiefer Sand
✅ Steile Anstiege
✅ Direkter Vergleich mit einem 1500W E-Bike
Wird es halten? Lassen Sie es uns herausfinden.
Testaufbau und Modifikationen
Bevor wir uns auf den Weg machten, haben wir einige Anpassungen vorgenommen:
-
Die Federung gelockert für eine bessere Stoßdämpfung
-
Vollständig aufgeladen mit einem 3A Schnellladegerät (für maximale Reichweite)
-
Reifendruck geprüft für optimale Traktion
Haftungsausschluss: Das Fahren mit Elektrorollern bei starkem Regen ist nicht empfehlenswert aufgrund der Gefahr einer Wasserexposition.
Leistungsaufschlüsselung
1. Handhabung auf nassen Trails
Bedingungen: Strömender Regen, schlammiges, schmieriges Gelände
Ergebnis:
-
Kotflügel funktionierten gut, wodurch der Fahrer größtenteils von Spritzwasser geschützt wird
-
Traktionskontrolle mit zwei Motoren verhinderte in den meisten Fällen ein Verrutschen
-
Torque-Steer spürbar bei starker Beschleunigung (häufig bei leistungsstarken Frontantriebssystemen)
„Wenn Sie im Regen fahren müssen, gehen Sie es langsam an – Elektronik und Wasser vertragen sich nicht gut. Aber das G2 Master hat es besser gemeistert als erwartet.“
2. Sandleistung
Standort: „Sandbox of Doom“ von Cedar Farms
Herausforderung: Loser, tiefer Sand ist brutal für den Antriebsstrang
Ergebnis:
-
Überraschend leistungsfähig– schwebte über Sand, ohne festzustecken
-
Tiefe Gräben gegraben aber nie hängen geblieben
-
Nicht für den regelmäßigen Gebrauch empfohlen (Sand beschleunigt den Verschleiß von Lagern und Motoren)
3. Bergrennen-Herausforderung
Bedingungen: Steiler, regennasser Grashang
Ergebnis:
-
Anfängliches Durchdrehen der Räder, aber sobald Traktion gefunden wurde, kletterte mühelos
-
6 Sekunden Aufstieg– beeindruckend für einen Roller
-
Kontrollierter Abstieg mit stabilem Bremsen
4. Drag Race vs. 1500W E-Bike
Erster Versuch: eBike siegte beim Start (Drehmomentlenkung behinderte den Start des Rollers)
Zweiter Versuch: G2 Master dominiert– höhere Höchstgeschwindigkeit (40 mph gegenüber 28 mph beim E-Bike)
Die zentralen Thesen
Stärken
✔ Brutale Beschleunigung (0–40 mph bei Nässe)
✔ Hervorragende Offroad-Federung (anpassbar an verschiedene Geländearten)
✔ Überraschend leistungsfähig in Sand und Schlamm (für kurze Stöße)
✔ Langstreckenpotenzial (nach aggressiven 13 Meilen nur 2 Balken verloren)
Bereiche mit Verbesserungsbedarf
⚠ Drehmomentlenkung bei starker Beschleunigung (hydraulische Bremsen könnten helfen)
⚠ Mechanische Scheibenbremsen (angemessen, könnte aber ein Upgrade vertragen)
⚠ Wasserdichtigkeit (keine IP-Klassifizierung, daher ist das Fahren bei Nässe riskant)
Endgültiges Urteil: Für wen ist dieser Roller geeignet?
Der KuKirin G2-Meister ist ein Hochleistungs-Offroad-Scooter das unter extremen Bedingungen gedeiht. Wenn Sie möchten:
-
Wahnsinnige Geschwindigkeit (40+ Meilen pro Stunde)
-
Echte Geländegängigkeit (Schlamm, Sand, Hügel)
-
Robuste Konstruktion (mit einigen Einschränkungen hinsichtlich der Wasserdichtigkeit)
…das ist ein erstklassige Wahl.
Würde ich es täglich im Regen fahren? Nein.
Würde ich es auf Offroad-Abenteuer mitnehmen? Auf jeden Fall.
Bezugsquellen & Rabatte
Die besten Preise finden Sie unter den folgenden Links.
https://www.youtube.com/watch?v=DItWeq0-Lvk
Hat Ihnen dieser Test gefallen? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie als Nächstes testen möchten!
Hinterlasse einen Kommentar