Leistungsanalyse: Den KuKirin G4 Scooter an seine Grenzen bringen
Erste Eindrücke: Ein Geschwindigkeitsdämon auf Rädern
Lassen Sie mich zunächst Folgendes sagen: Der Elektroroller KuKirin G4 ist kein Witz. Ich trage meinen Helm aus einem bestimmten Grund – dieses Ding ist schnell. Wie, mit dem Stadtverkehr Schritt halten schnell.
Wir sprechen von einem 60V 20Ah Batterie Stromversorgung eines 2000 W bürstenloser Motor, mit einem behaupteten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h (43 mph). Und lassen Sie mich Ihnen sagen, es liefertIch habe getroffen 82 km/h (51 mph) bei voller Ladung und die Beschleunigung ist brutal.
Spezifikationen und Aufbau: Ein Schwergewicht
-
Motor: 2000 W bürstenlos
-
Batterie: 60 V 20 Ah
-
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (angeblich, aber ich habe 82 km/h erreicht)
-
Reichweite: 75 km (angegeben), ~55–58 km in der Praxis (ich bin 1,90 m groß und wiege 97 kg)
-
Gewicht: 37 kg (81 lbs) – nicht ein pendlerfreundliches Tragesystem
-
Reifen: 11-Zoll-Tubeless (aber nicht toll fürs Gelände, trotz Behauptungen)
-
Bremsen: Mechanische Scheibe (keine hydraulische – ein Nachteil bei diesen Geschwindigkeiten)
-
Wasserbeständigkeit: IPX4 (nicht im Regen fahren)
Der Rahmen ist alle Aluminiumlegierung, wodurch es robust wie die Hölle bei hohen Geschwindigkeiten. Kein Biegen, kein Wackeln – nur pure Stabilität.
Die Fahrt: Mit dem Verkehr Schritt halten
Ich fuhr mit diesem Ding auf die Straßen der Stadt und innerhalb von Sekunden war ich passende Autogeschwindigkeiten.
-
Eco-Modus: Begrenzt auf 20 km/h (12 mph) – nutzlos, außer Sie befinden sich in einem überfüllten Bereich.
-
Sportmodus: 40 km/h (25 mph) – ausreichend für gemütliches Fahren.
-
Rennmodus: Schaltet die vollen 70+ km/h frei – hier beginnt der Spaß.
Ich bin in den Verkehr eingefahren und habe 60 km/h (37 mph) mühelosEin Bus folgte mir, Autos umfuhren mich –Ich war nur ein weiteres Fahrzeug auf der Straße.
Aber hier ist der Haken: der Frontantrieb macht das Bergauffahren fragwürdig. Steile Steigungen habe ich noch nicht getestet, bin aber skeptisch.
Die Nachteile
-
Probleme mit der Drosselklappe – Meins war direkt nach dem Auspacken klebrig. Kieran schickte innerhalb von 6 Tagen Ersatz (toller Kundenservice).
-
Bremsen – Mechanische Scheiben bei diesen Geschwindigkeiten? Nicht ideal. Hydraulische Upgrades wären ein kluger Schachzug.
-
Gewicht – 81 Pfund Ist nicht wohnungsfreundlich.
Endgültiges Urteil: Wer sollte das kaufen?
Holen Sie sich den KuKirin G4, wenn:
✅ Sie möchten eine straßenorientierte Geschwindigkeitsmaschine.
✅ Sie haben eine Garage (38 kg die Treppe hochzutragen ist ätzend).
✅ Du bist einverstanden mit mechanische Bremsen (oder bereit, ein Upgrade durchzuführen).
Überspringen Sie es, wenn:
❌ Du brauchst Geländegängigkeit (siehe die G2-Meister stattdessen).
❌ Sie wohnen in einer Wohnung ohne Aufzug.
❌ Du willst Doppelmotoren zum Bergsteigen.
Das Endergebnis
Dieser Roller ist wahnsinnig lustig– wie das Reiten eines Pitbike, aber elektrisch. Wenn Sie wollen Geschwindigkeit, Stabilität und Nervenkitzel, das G4 hält, was es verspricht. einen Helm tragen.
Was denken Sie? Würden Sie ein 70 km/h Elektroroller? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hinterlasse einen Kommentar